
Shiatsu als ganzheitliche Therapie
Shiatsu (japanisch: Fingerdruck) ist eine ganzheitliche japanische Therapieform, die ausgleichend auf Körper, Seele und Geist wirkt. Sie basiert auf den aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bekannten Meridianen, den Leitbahnen, in denen die Lebensenergie Qi (japanisch: Ki) fliesst und wurde mit westlichen Therapietechniken und Erkenntnissen zur Gesundheitsförderung ergänzt.
Der für Shiatsu charakteristisch sanfte und angemessene Druck, Rotationen und Dehnungen helfen Betroffenen, sich zu entspannen, den Energiefluss auszugleichen, Blockaden in Haltungs-,Handlungs-, Gefühls- und Denkmustern zu lösen und die Selbstregulierungskräfte zu stärken. Durch die achtsamen Berührungen und die Anregung der Selbstheilungskräften unterstützt Shiatsu das Wohlbefinden sowohl auf der körperlichen als auch auf der mentalen und emotionalen Ebene. Gleichzeitig werden durch das therapeutische Gespräch Ressourcen und Bewältigungsstrategien erfasst und gefördert. Shiatsu fördert die Selbstwahrnehmung, stärkt die Selbstregulierung und die Genesungskompetenz.
Shiatsu ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, kann diese aber sinnvoll ergänzen.

Ablauf der Shiatsu Behandlung
Die Shiatsu-Behandlung dauert rund 60 Minuten und beginnt mit einem kurzen Vorgespräch. Bei einer Erstbehandlung rechnen Sie bitte mit zusätzlichen 15 bis 30 Minuten für ein Anamnesegespräch. An diesem legen wir gemeinsam die Ziele fest und stimmen so die Therapie auf Ihre Bedürfnisse ab.
Die Behandlung findet traditionell auf einem bequemen Futon am Boden statt. Ich behandle mit Daumen und Hand, bei Bedarf auch mit Ellbogen und Knie. Dabei wende ich auf achtsamer Weise sanften Druck an. Sie tragen dabei lockere, angenehme Kleidung – idealerweise aus Naturmaterialien und langärmelig –, die Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Bitte bringen Sie auch frische Socken mit.
Es besteht die Möglichkeit, sich in der Praxis umzuziehen.

Indikationen
Shiatsu wirkt bei körperlichen Beschwerden und seelischen Belastungen.
Zudem unterstützt Shiatsu die Genesung nach Krankheit und Unfall und fördert allgemein die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Shiatsu ist häufig bei folgenden Symptomen wirksam*:
Körperliche Beschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen
- Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
- Chronische und akute körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache
- Menstruationsbeschwerden
Seelische Belastungen
- Burnout, Depression, Trauma
- Nervosität, Schlafstörungen und Angstzustände
- Essstörungen
- Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit
Veränderungsprozesse
- Unterstützung der Genesung und der Rehabilitation
- Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Nachgeburtsbegleitung
- Wechseljahrbeschwerden
*Aufzählung nicht abschliessend
Ich behandle Menschen jeden Alters, ausgenommen Kleinkinder und Schwangere.
Weitere Informationen über Shiatsu und die Komplementärtherapie finden Sie auf der Webseite der Shiatsu Gesellschaft Schweiz, des Berufsverbandes der Shiatsu Therapeuten.